Geopark Glashütten

Routenplaner
Motivbeschreibung
Der Geopark Glashütten präsentiert geologische Besonderheiten der Koralm.
Der Geopark Glashütten wurde im Sommer 2001 nach einem Entwurf des Grazer Künstlers Werner Schimpl am Vorplatz des alten Schulgebäudes errichtet.
Er besteht aus rund 20, zwischen 0,5 bin 12 Tonnen schweren Gesteinsblöcken, die vom Verfasser während der Planungsphase bei zahlreichen Geländebegehungen im Koralpengebiet ausgewählt worden sind. Der Geopark Glashütten gehört international zu den schönsten und bedeutendsten Einrichtungen dieser Art.
Es handelt sich sowohl um typische Gesteine, wie den Plattengneis, verschiedenen Marmore und Pegmatite, als auch um eine Auswahl an seltenen und zugleich schönen eklogitischen Gesteinen. Die meisten Gesteine weisen geschliffenen Flächen auf, um einen besseren Einblick in ihr Innenleben zu ermöglichen.
Einige Gesteinsblöcke mit Gabbro und Eklogit aus Gressenberg haben sogar Weltgeltung und sind ein zentraler Knotenpunkt des Koralm-Kristall-Trails.
Kategorien:
Landschaften
Details:
Gärten/Parks
Themen:
Freizeit
Weitere Informationen
Verfügbarkeit:
Ganzjährig
Erschließung:
Strom, Wasser, WC
Parkplätze und weitere Stellflächen:
Vorhanden
Kontakt
Motivadresse:
Gressenberg
8530 Glashütten
Kontaktperson:
Gemeindeamt Gressenberg-Glashütten
Tel.: +43 (0) 3461 / 242
Fax: +43 (0) 3461 / 242
Homepage:
www.glashuetten.at
E-Mail: