Montanmuseum Gußwerk

Routenplaner
Motivbeschreibung
Im Amtshaus des ehemaligen k.k. Eisengusswerkes findet man heute ein Museum, das Zeugnis gibt über die Montangeschichte.
Zudem werden auch heute noch Eisenkunststücke gegossen.
Seit dem 17. Jahrhundert bestand im Ort Gußwerk eine Eisengießerei, die dem Stift St. Lambrecht gehörte. Nach dem Ausbau 1742 erreichte sie überregionale Bedeutung. Der Eisenkunstguß war nur ein Teil der Produktion, die sich überwiegend mit dem Guß von Kanonen, Maschinenteilen und Gebrauchsgegenständen befasste.
Die Kunststücke, z.B. Schmucknadeln, Fächer, Broschen, Ohrgehänge, Hals- und Armbänder, zeichnen sich durch besondere Schönheit aus. Die Technik war und blieb vielfach ein Geheimnis.
Ausserhalb der Monarchie wurde das Werk aber auch durch die Erzeugung von Marine- und Festungsgeschützen berühmt.
Die 1996 aus Pula "heimgeholten", riesigen Batteriekanonen (Vorderlader - Baujahr 1857/58, ca. 4,5t) sind in Gußwerk, im eigens dafür angelegten Kanonenpark aufgestellt und geben Zeugnis der damaligen Rüstungsindustrie.
Heute erinnert neben den montanhistorischen Objekten und Exponaten auch der Name "Gußwerk" an die historische Vergangenheit.
Kategorien:
Gebäude
Details:
Museen, Gebäude innen
Themen:
Freizeit
Weitere Informationen
Verfügbarkeit:
Ganzjährig
Erschließung:
Strom, Wasser, WC
Parkplägtze und weitere Stellflächen:
Vorhanden
Kontakt
Motivadresse:
Bahnhofstraße 7
8632 Gußwerk
Kontaktperson:
GF Johann Kleinhofer
Mariazeller Land GmbH
Wiener Straße 24
8630 Mariazell
Tel.: +43 (0) 3882/ 34515
Fax: +43 (0) 3882/ 34515 DW 14
E-Mail: