Oper Graz

Routenplaner
Motivbeschreibung
Die Wiener Architekten des Büro Fellner & Helmer erbauten die Oper im neobarocken Stil als Stadttheater von Graz. Die Rolle des ausführenden Architekten übernahm Franz Staerk. Eröffnet wurde das Gebäude nach nur 17 Monaten Bauzeit September 1899.
Im November 1944, während des Zweiten Weltkrieges, wurde das Gebäude durch einen Treffer mit einer Fliegerbombe an Dach und Fassade im Bereich des Haupteingangs beschädigt. Die relativ leichte Beschädigung wurde nach Ende des Krieges genutzt, um die Fassadefront zum Opernring hin stark zu vereinfachen. Diesem Umbau fielen unter anderem der Säulenportikus und der Fassadenstuck zum Opfer. Im Inneren blieb die Oper von Vereinfachungen verschont. So ist die opulenten Pracht der Prunkstiege und des reich verzierten, Zuschauerraums erhalten geblieben.
Eine in den 1980er Jahren hinzugefügte Glasbrücke, als Übergang von der Bühne zum neuerrichtetem Kulissendepot, wurde vom Architekten Gunther Wawrik errichtet und geht respektvoll mit dem Altbau um.
Kategorien:
Architektur alt, Gebäude
Details:
Theater/Bühnen, Gebäude innen, Gebäude außen
Themen:
Freizeit, Kultur
Weitere Informationen
Verfügbarkeit:
Ganzjährig
Erschliessung:
Strom, Wasser, WC, Gas
Parkplätze und weitere Stellflächen:
Vorhanden
Kontakt
Motivadresse:
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 Graz
Kontaktperson:
art + event | Theaterservice Graz
Bernd Pürcher
Leiter Marketing & Vertrieb
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8008 1104
Handy: +43 (0) 664 / 22 60 22 9
Fax: +43 (0) 316 / 8008 1592
E-Mail:
bernd.puercher@art-event.com
info@art-event.com
Homepage:
www.oper-graz.com
www.art-event.com