SCHREFLER Klaus
wohnhaft in der Steiermark
Tätigkeiten:
- Digitale Bildbearbeitung
- FotografIn
- Trickfilm Animation
- Computeranimation
- Locationscout
- Produktionsleitung
- Regie
- Wissenschaftliche Beratung
- Fernerkundung / GIS-Einbindung
Detaillierte Beschreibung der Tätigkeiten:
Art Director, Location Scout, Produktionsleitung, Regie, Modelle (auch Landschaftsmodelle), 3D-Animation, Digitale Bildbearbeitung, Computeranimation, Fotografie, Medienkunst, Bildende Kunst, Visual Design, Land-Art, Fernerkundung & Satelliten, GIS, wissenschaftliche Beratung
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch
Biographische Angaben :
Künstler, Wissenschaftler - 1969 in Linz geboren, lebt in Graz
Ausbildung
Studium der Techn. Chemie, TU Graz
Studium der Botanik/Ökologie, K.-F. Uni Graz, 2002 – Mag. Dr. rer. nat.
Referenzen
als Ökologe und freischaffender Künstler seit 1994
Aufträge u.a. für die Stmk. Landesregierung, das LFI Steiermark, das Kulturamt der Stadt Graz
Lehraufträge
an der Karl-Franzens-Universität Graz, 1998-2010 &
an der KPH (Kath.Pädag.Hochschule) Graz 2009
Gründer und Vorsitzender des KünstlerInnenkollektivs
theSYNdicate–intercultural network for transforming arts, 2002, www.syn.mur.at
Visual Media Artist
Transdisziplinäre Kunstprojekte, Animationsfilme, Foto-, Video-und Installations-Arbeiten [zahlreiche internationale Präsentationen -Deutschland, Ecuador, Frankreich, Dänemark, Indien, Japan, Slowenien, Spanien, USA, u.a.]; Studienreisen in ~30 Länder.
Schrefler begann in den 80-ern mit Fotografie als künstlerischem Medium, verlagerte sich später zunehmend auf Visuelle Kunst im weiteren Sinn; heute arbeitet er vorrangig an spartenübergreifenden Werken; in den letzten Jahren entstanden Skulpturen im öffentlichen Raum, Animationsfilme und zahlreiche Bildwerke.
Film & Video – Werksauswahl
2001-2008 Produktion & Regie INTIÑAHUI -Im Auge der Sonne, 3D-Animationsfilm, 9-tlg., 27min, Graz
2005 Das Rad der Zeit, Dokumentationsvideo zur Entstehung der interkulturellen Marmorskulptur „Das Rad der Zeit“, 20min, Quito, Ecuador & Graz, Austria
2001 Rhythmen Der Gewalt, Double-Screen-Video, 11min, Graz, Austria
Film Präsentationen & Festivals -INTIÑAHUI -Im Auge der Sonne
Fertiger Film:
2009 42nd Houston WorldFest – Grand Remi Award / Bester Experimentalfilm, Houston, Texas, USA
2009 Kunsthaus Graz, im Rahmen der Ausstellung „Leben? -Biomorphe Formen in der Skulptur" gezeigt; kuratiert von Katrin Bucher Trantow & Peter Pakesch, Graz, Austria
2008 39th International Film Festival of India, IFFI Goa, Panaji, Indien – Offizielle Selektion, internat. Wettbewerb, mit offizieller Einladung des Künstlers
Work-In-Progress-Präsentationen:
2007 13th Annual Twin Rivers Media Festival, Courtyard Gallery, Asheville, USA -Offizielle Selektion, internationaler Wettbewerb, Auszeichnung: 4. Preis für Animation
2007 International Aarhus Festival of Independent Arts (AFIA), Dänemark, Offizielle Selektion internationaler Wettbewerb
2007 23rd. Chicago Latino Film Festival, USA, Offizielle Selektion, internationaler Wettbewerb
Film im Kino -INTIÑAHUI -Im Auge der Sonne
Schubertkino Graz:
2009 13.-19.November täglich, Saal 2, ausverkauft bei der Premiere, ~200 BesucherInnen
Video & Media Installationen (Auswahl)
2009 Schaumbad, Inti, 3D-Stereo-Installation, Graz, Austria
2004 Bahnhofs-Non-Stop-Kino, Rhythmen Der Gewalt, Graz, Austria
2004 Generalmusikdirektion, Sunsession Graz – Performance-Ritual, Im Auge der Sonne, Graz, Austria
2003 ORF Steiermark, Medien-Installation zur Ausstellungseröffnung, Frauen bauen ihre Zukunft, Graz, Austria
2003 art.work, Kulturserver der Stadt Graz;
NCC03 Netart Community Congress
2002 Tabor Violence Festival, A Virtual Memorial, Tabor, Czech Republic;
43rd International Film Festival, Thessaloniki, Greece;
Computer Space, Sofia, Bulgaria;
Liverarti Festival Biennale, Liverpool, UK [Violence Online Festival]
2001 Dom Im Berg, Rhythmen Der Gewalt, Graz, Austria
2000 Gromki, Graz Meets Metelkova Festival, Zum Abschied vom Vater, Ljubljana, Slowenien;
ESC Im Labor, Graz Meets Metelkova Festival, Zum Abschied vom Vater, Graz, Austria;
Kulturzentrum bei den Minoriten, Zum Abschied vom Vater, Graz, Austria;
Stadtmuseum Feldbach, Zum Abschied vom Vater, Feldbach, Austria
1999 Theatro Graz, Back to the Bone, Graz, Austria
Linz Posthof, CCP-Records Showcase, Linz, Austria
Kulturzentrum Weiz, Faces/ Phases of War, Weiz, Austria
Performative Aktionen (Auswahl)
2005 Bahnhofskino, Rhythmen der Gewalt, Graz, Austria
2004 Theater im Palais, mit Kanazawa Butoh Khan, Graz, Austria
1997 PAN Art Gallery, Faces/ Phases of War, Fukuoka, Japan
Werke im öffentlichen Raum
2005 Schloss St. Martin, Das Rad der Zeit, interkulturelle Marmorskulptur 2,4 Tonnen, Graz, Austria
Ausstellungen (Auswahl)
Teilnahme Gruppenausstellungen:
2003 ORF Steiermark, Frauen bauen ihre Zukunft, Graz, Austria
Universitätsbibliothek Graz, UNIversum Graz, im Rahmen von Graz 2003, Graz, Austria
2000 Kulturzentrum bei den Minoriten, Himmlisches Jerusalem, Graz, Austria
1999 Fukuoka Art Museum, Natural Rhythms, Fukuoka, Japan
Einzelausstellungen:
2001 Theater im Kürbis, Zum Abschied Vom Vater, Wies, Austria
2000 Literaturhaus Wien, Fehlerlose Dunkelheiten, Wien, Austria;
Theater im Kürbis, Tendenzen, Wies, Austria
1999 Theatro Graz, Back to the Bone, Graz, Austria;
Kontaktadresse:
Gartengasse 21
8010 Graz
Handy: +43 (0) 676/ 636 0 343
Homepage:
www.schrefler.org
www.inti.at
E-Mail: