Steiermark im Überblick
Hauptstadt
Die Hauptstadt der Steiermark ist Graz. Graz hat ca. 257.000 Einwohner und eine Fläche von ca. 127 km².
Gesamtfläche der Steiermark
Fläche: 16.391,93 km²
davon Land: 16.244,4 km²
davon Wasser 147,53 km²
Die Länge der Staatsgrenze beträgt 145 km (Slowenien)
Die Länge der Landesgrenze beträgt 870 km (angrenzende Bundesländer)
Der Höchste Gipfel ist der Dachstein: 2.995 m (ihm wurde auch die Landeshymne gewidmet)
Einwohner
Die Steiermark hat ca. 1,2 Mio Einwohner. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 74 Einwohner/km².
Bevölkerungsverteilung
Geschlecht:
männlich: 48,8%
weiblich: 51,2 %
Staatsangehörigkeit:
Österreicher: 93,9 %
Staat des ehemaligen Jugoslawien: 2,2 %
sonstiges Ausland 3,9 %
Religion:
In etwa 81,3 % der Steirer sind römisch-katholisch, weitere 4,3 % sind evangelisch, 1,6 % gehören dem Islam an, 1,5 % haben ein anders Religionsbekenntnis, 9,9 % sind konfessionslos und 1,4 % der Bevölkerung machen keine näheren Angaben.
Flusslängen der Steiermark
Mur: 290,9 km
Enns: 130,4 km
Feistritz: 98,6 km
Raab: 96,2 km
Lafnitz: 81,8 km
Mürz: 78,5 km
Kainach: 59,0 km
Größe der Seen in der Steiermark
Grundlsee: 4,30 km²
Altausseer See: 2,1 km²
Toplitzsee: 0,55 km²
Stubenbergsee: 0,40 km²
Bezirke
Die Steiermark hat insgesamt 17 politische Bezirke mit 542 Gemeinden:
Bezirke:
Bruck an der Mur, Deutschlandsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Graz-Umgebung, Hartberg, Judenburg, Knittelfeld, Leibnitz, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag, Murau, Radkersburg, Voitsberg und Weiz
Das steirische Wappen