Schloss Greißenegg

Route planner
Motive description
Die ältesten bekannten Funde menschlichen Lebens im Gebiet der heutigen Stadt Voitsberg stammen aus der Jungsteinzeit. In nächster Nähe sind Siedlungen aus der Urnenfelderzeit und aus der Zeit der Kelten bekannt. Im April 1471 wurde auf Befehl Kaiser Friedrichs III. in Graz der kaiserliche Kämmerer (Finanzdirektor) Andreas von Greissenegg wegen angeblichen Hochverrates enthauptet.
An ihn erinnert uns heute noch das Schloß Greißenegg, welches sein Besitz war und im Mittelalter als „Nieder-Voitsherg“ oder als „Veste enhalb der Kainach“ bezeichnet wurde.
Die auf Schloß Greißenegg ansässige Familie Wagensperg gelobte in dieser schweren Zeit die Errichtung einer „Mariensäule“ auf dem Hauptplatz. Künstlerisch umgesetzt wurde dieses Gelöbnis erst 1753 - 55 durch den Bildhauer Joseph Schokotnigg.1747 zählte Voitsberg 100 Bürger in 96 Häusern.
Categories:
Architektur alt, Gebäude
Details:
Schlösser, Gärten/Parks, Gebäude innen, Gebäude außen
More information
Verfügbarkeit:
Ganzjährig
Erschliessung:
Strom, Wasser, WC
Parkplätze und weitere Stellflächen:
Vorhanden
Contact
Motivadresse:
Greißeneggerstraße
8570 Voitsberg
Kontaktperson:
Stadtgemeinde Voitsberg
Hauptplatz 1
8570 Voitsberg
Tel.: +43 (0) 3142 / 22 170
Fax: +43 (0) 3142 / 22 170-228
email: